Zulassung
Dosierungsempfehlungen

Präparate
Pharmakodynamik und -kinetik
Nierenfunktionsstörungen
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Kontraindikationen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wechselwirkungen
Wirkstoffe der gleichen ATC-Klasse
Referenzen
Änderungsverzeichnis

Azithromycin - okulär

Wirkstoff
Azithromycin - okulär
Handelsname
Azyter®, Infectoazit®
ATC-Code
S01AA26

Pharmakodynamik

Azithromycin ist ein Makrolid-Antibiotikum der 2. Generation aus der Gruppe der Azalide. Es hemmt die Proteinsynthese von Bakterien durch Bindung an die 50S-Untereinheiten der Ribosomen und Verhinderung der Translokation von Peptiden.

Keimspektrum

Üblicherweise empfindliche Spezies: Aerobe Gram-negative Mikroorganismen, Moraxella (Branhamella) catarrhalis, Neisseria gonorrhoeae1, Haemophilus influenzae$, Haemophilus parainfluenzae$, Andere Mikroorganismen, Chlamydia trachomatis*

Spezies, bei denen erworbene Resistenzen ein Problem sein können: Aerobe Gram-positive Mikroorganismen, Staphylococcus aureus (Methicillin-resistent und Methicillin-empfindlich), Staphylococcus, Coagulase negativ (Methicillin-resistent und Methicillin-empfindlich), Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Streptococcus viridans, Streptococcus agalactiae, Streptococcus Gruppe G

Von Natur aus resistente Organismen: Aerobe Gram-positive Mikroorganismen, Corynebacterium spp., Enterococcus faecium, Aerobe Gram-negative Mikroorganismen, Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter, Enterobacteriaceae,

* Die klinische Wirksamkeit wurde anhand von empfindlichen isolierten Organismen für die
zugelassenen Anwendungsgebiete nachgewiesen.
$ Natürlicherweise auftretende intermediäre Empfindlichkeit.
1 Durch Neisseria gonorrhoeae verursachte Konjunktivitis erfordert eine systemische Behandlung

Pharmakokinetik bei Kindern

Es sind keine spezifischen Informationen für Kinder vorhanden.

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Zulassung der Dosierungsempfehlungen

  • Bakterielle Konjunktivitis
    • okulär
      • ≥0 Jahre bis <18 Jahre: zugelassen

Auszug aus Fachinformation Auszug aus Fachinformation

Textauszug aus Fachinformation

Okulär zur lokalen antibakteriellen kurativen Behandlung der Konjunktivitis, die durch empfindliche Stämme verursacht wird
- eitrige bakterielle Konjunktivitis bei Kindern (von Geburt an bis zu einem Alter von 17 Jahren) und Erwachsenen,
- trachomatöse Konjunktivitis, die durch Chlamydia trachomatis verursacht wird, bei Kindern (von Geburt an bis zu einem Alter von 17 Jahren) und Erwachsenen

Erwachsene:
2 x täglich, morgens und abends, über 3 Tage 1 Tropfen in den Fornix conjunctivae einbringen.
Es ist nicht notwendig, die Behandlung über mehr als 3 Tage fortzusetzen.
Für den Behandlungserfolg ist es wichtig, den Behandlungsplan einzuhalten.

Kinder und Jugendliche:
Eine Dosisanpassung ist nicht notwendig.

[Ref.]

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Präparate im Handel

Augentropfen 15 mg/g

Präparate im Handel:

Präparat Darreichungsform Stärke als Azithromycin 2 H2O Applikationsweg Problematische Hilfsstoffe
Azyter Augentropfen im Einzeldosisbehältnis 15 mg/g okulär -
Infectoazit® Augentropfen im Einzeldosisbehältnis 15 mg/g okulär -


Die Fachinformationen wurden am 14.02.2022 aufgerufen.

Lieferengpässe/weitere praktische Informationen

Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Dosierungsempfehlungen

Bakterielle Konjunktivitis
  • Okulär
    • Neugeborene
      [1] [2]
      • 1 Tropfen/Dosis 2 x täglich (morgens und abends).
      • Behandlungsdauer:

        3 Tage

    • 1 Monat bis 18 Jahre
      [1] [2]
      • 1 Tropfen/Dosis 2 x täglich (morgens und abends).
      • Behandlungsdauer:

        3 Tage

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Nierenfunktionsstörungen bei Kindern > 3 Monate

GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.

GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen allgemein

Sehr häufig (>10 %): Augenbeschwerden (Jucken, Brennen, Stechen) nach Einbringen der Tropfen

Häufig (1-10 %): Schleiersehen, klebriges Gefühl im Auge, Fremdkörpergefühl im Auge nach Einbringen der Tropfen

Gelegentlich (0,1-1 %): Angioödem, Überempfindlichkeit, Konjunktivitis, allergische Konjunktivitis, Keratitis, Augenlidekzem, Augenlidödem, Augenallergie, konjunktivale Hyperämie, verstärkter Tränenfluss nach Einbringen der Tropfen, Augenliderythem

Häufigkeit nicht bekannt (unter Extrapolation systemischer Anwendung): toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen, Stevens-Johnson-Syndrom, exfoliative Dermatitis, akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP)

Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Kontraindikationen allgemein

Neben Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil sind keine weiteren Gegenanzeigen bekannt.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei Kindern

Bei Neugeborenen und Säuglingen < 3 Monaten kann Chlamydia trachomatis neben Konjunktivitis zu einer systemischen Infektion führen (z.B. Pneumonie); in diesen Fällen ist eine systemische Behandlung erforderlich.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen allgemein

Für allgemeingültige Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen informieren Sie sich bitte in den aktuellen Fachinformationen.

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Wechselwirkungen

Nach Einbringung von Azithromycin in das Auge konnten keine nachweisbaren Azithromycin-Konzentrationen im Plasma gefunden werden. Bei der Anwendung von Azithromycin-Augentropfen sind daher keine der für oral angewendetes Azithromycin beschriebenen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu erwarten.

Interaktionspartner Grund Handlungsempfehlung
andere Augentropfen Begrenztes Fassungsvermögen des Auges. Mehrere Tropfen können aus dem Auge herauslaufen ohne zu wirken.  Bei gleichzeitiger Anwendung anderer Augentropfen sollte ein Abstand von 15 Minuten zwischen den Anwendungen eingehalten werden. Azithromycin-Augentropfen sollten zuletzt ins Auge eingebracht werden. 


Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen und einschlägigen Wechselwirkungsdatenbanken zu entnehmen.

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Antibiotika

Chloramphenicol - okulär

Posifenicol C 1%
S01AA01

Fusidinsäure - okulär

Fucithalmic®
S01AA13

Gentamicin - okulär

InfectoGenta®, Gent-Ophtal®
S01AA11
S01AA24

Tobramycin - okulär

Tobramaxin®
S01AA12
Antivirale Mittel

Aciclovir - okulär

Acic®-Ophtal®, AciVisio®, Virupos®, Xorox®, Zovirax®
S01AD03
Fluorchinolone
S01AE07

Ofloxacin - okulär/aurikulär

Floxal®, Ofloxa-Vision®
S01AE01

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Referenzen

  1. Laboratories Thea, SPC Azyter (RVG 34031) 1-8-2013, accessed 28 Oct 2016
  2. LABORATOIRES THEA, SmPC Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis (66100.00.00), 10/2018
  3. INFECTOPHARM Arzneimittel und Consilium GmbH, SmPC INFECTOAZIT® 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis (85076.00.00), 10/2018

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Änderungsverzeichnis

  • 23 März 2022 11:43: Neue Monographie

Änderungsverzeichnis