Die orale Rehydrationstherapie basiert auf der Annahme, dass bei akuten Diarrhöen die Sekretion der Darmschleimhaut der unteren Darmabschnitte zwar gestört, die Resorptionsmechanismen aber weiterhin intakt sind. Dabei verstärkt die enthaltene Glucose die Aufnahme von Natrium aus dem Darmlumen mittels Co-Transporter (sGLT1). Die Aufnahme von Natrium führt zu einer passiven Resorption von Wasser und einer Verminderung des Darmvolumens. Kalium soll durchfallbedingte Kaliumverluste ausgleichen, während das Citrat einer häufig die Diarrhö begleitenden metabolischen Azidose vorbeugen soll. Da das Verhältnis Glucose-Natrium für eine maximale Wasseraufnahme optimiert ist, sollten Rehydratationslösungen (Oral rehydration solution - ORS) nur mit der vorgeschriebenen Menge an Wasser und nicht mit anderen Getränken gemischt werden.
Es sind keine spezifischen Informationen für Kinder vorhanden.
Allgemein
Es gibt eine NRF-Rezepturvorschrift (NRF 6.5.) zur Herstellung der Glucose-Elektrolyt-Mischung ORS 40 / ORS 60 / New-ORS-WHO (NRF 6.5.).
Vergleich Zusammensetzung gebrauchsfertiger Lösungen (mmmol/l):
Präparate |
ORS 40 | ORS 60 | New-ORS-WHO | Elotrans® |
Oralpädon® |
diarrhoesan® |
Normolyt® |
Natrium Kalium Chlorid Citrat |
40 20 35 8,5 |
60 20 50 10 |
75 20 65 10 |
90 20 10 80 |
60 20 10 60 |
60 20 16 40 |
60 20 10 50 |
Glucose | 111 | 111 | 75 | 111 | 90 | 97 | 111 |
Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):
Präparat | Darreichungsform | Elektrolytgehalt der fertigen Lösung pro Beutel (mmol/l) |
Osmolarität der fertigen Lösung pro Beutel (mosmol/l) |
Applikationsweg | Natriumgehalt pro Beutel (in mg) |
Problematische Hilfsstoffe pro Beutel |
Aroma | Zulassung | Klassifikation |
Elotrans® | Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen | Natrium 90 Kalium 20 Chlorid 80 Citrat 3-10 Glucose 111 |
311 | oral | 413,5 | Saccharin | Teearoma | ab Säuglingsalter | Arzneimittel |
Oralpädon® 240 | Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen | Natrium 60 Kalium 20 Chlorid 60 Citrat 3–10 Glucose 90 |
240 | oral | 277 | bei Oralpädon Erbeer: Aspartam bei Oralpädon Apfel-Banane: Aspartam, Benzylalkohol (0,36 mg), Propylenglykol (1,464 mg), Sucrose (33,36 mg) |
Apfel-Banane Erdbeer Neutral |
ab Säuglingsalter | Arzneimittel |
diarrhoesan® elektrolyt | Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen | Natrium 60 Kalium 20 Chlorid 40 Citrat 16 Glucose 97 |
233 | oral | 274 | Sucralose | Heidelbeer | Kleinkinder ab 1 Jahr | Lebensmittel zur bilanzierten Diät |
Anwendungshinweise:
Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)
Rehydratation |
---|
|
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
Einzig mit nicht bekannter Häufigkeit beobachtet wurde als Folge einer durch Kalium bedingten Magenreizung: Übelkeit und Erbrechen.
[Ref.]
Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
• Akute und chronische Niereninsuffizienz
• Metabolische Alkalose
• Unstillbares Erbrechen
• Bewusstseinstrübung bzw. Schock bei schwerer Dehydratation
• Kohlenhydrat-Resorptionsstörungen (Monosaccharid-Malabsorption)
[Ref.]
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Durchfallerkrankungen mit und ohne Erbrechen können bei Säuglingen und Kleinkindern schon innerhalb von wenigen Stunden zu Bewusstseinstrübung und Schock führen (Säuglingstoxikose). Die häusliche Behandlung bei Säuglingen und Kleinkindern hat daher stets unter ärztlicher Kontrolle zu erfolgen. Gestillte Kinder sollen während der gesamten Rehydrationsphase zusätzlich weiterhin ad libitum gestillt werden.
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen und einschlägigen Wechselwirkungsdatenbanken zu entnehmen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
INTESTINALE ANTIINFEKTIVA | ||
---|---|---|
Fungizone®, Ampho-Moronal®; weiterer ATC-Code: A01AB04
|
A07AA07 | |
Dificlir®
|
A07AA12 | |
Daktar®, Infectosoor®, Micotar®, Mykoderm®; weiterer ATC-Code: A01AB09
|
A07AC01 | |
Adiclair®, Biofanal®, Candio-Hermal®, Moronal®, Mykundex®, Nystaderm®
|
A07AA02 | |
Humatin®
|
A07AA06 | |
Vanco-saar®, Vancosan®
|
A07AA09 |
INTESTINALE ADSORBENZIEN | ||
---|---|---|
Kohle-Compretten®, Kohle-Pulvis®, Ultracarbon®
|
A07BA01 |
MOTILITÄTSHEMMER | ||
---|---|---|
Imodium®, Lopedium®, Lopacut®
|
A07DA03 |
INTESTINALE ANTIPHLOGISTIKA | ||
---|---|---|
Budenofalk®, Cortiment®, Entocort®
|
A07EA06 | |
Salofalk®, Pentasa®, Claversal®, Asacol; Syn.: 5-Aminosalicylsäure (5-ASA)
|
A07EC02 | |
Azulfidine®, Colo-Pleon®, Pleon®
|
A07EC01 |
MIKROBIELLE ANTIDIARRHOIKA | ||
---|---|---|
Yomogi®, Eubiol®, Perenterol®, Perocur®; Syn: Saccharomyces cerevisiae
|
A07FA02 |
ANDERE ANTIDIARRHOIKA | ||
---|---|---|
Tiorfan®, Vaprino®
|
A07XA04 |