Latanoprost

Wirkstoff
Latanoprost
Handelsname
Xalatan®
ATC-Code
S01EE01

Zulassung
Dosierungsempfehlungen

Präparate
Pharmakodynamik und -kinetik
Nierenfunktionsstörungen
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Kontraindikationen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wechselwirkungen
Wirkstoffe der gleichen ATC-Klasse
Referenzen
Änderungsverzeichnis

Pharmakodynamik

Der Wirkstoff Latanoprost, ein Prostaglandin-F2a-Analogon, ist ein selektiver prostanoider FP-Rezeptor-Agonist, der den erhöhten Augeninnendruck (IOD) durch Steigerung des Kammerwasserabflusses senkt. Die Senkung des IOD beginnt beim Menschen etwa 3 bis 4 Stunden nach der Verabreichung und erreicht die maximale Wirkung nach 8 bis 12 Stunden. Die Verminderung des IOD hält mindestens 24 Stunden an.

Pharmakokinetik bei Kindern

Im Vergleich mit Erwachsenen war die systemische Exposition mit Latanoprostsäure bei den 3 bis <12 Jahre alten Kindern um ca. das 2-Fache höher und bei den Kindern <3 Jahren etwa 6-fach so hoch. Der breite Sicherheitsbereich für systemische Nebenwirkungen blieb jedoch erhalten. Über alle Altersgruppen betrug die Zeit bis zum Erreichen des Cmax im Durchschnitt 5 min nach der Applikation. Die mediane T1/2 war kurz (<20 min), bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten ähnlich und führte bei Steady-State-Bedingungen zu keiner Kumulation von Latanoprostsäure im systemischen Kreislauf. [SmPC Xalatan]

Zulassung der Dosierungsempfehlungen

  • Senkung des Augeninnendrucks (z. B. bei Glaukom)
    • okulär
      • ≥0 Jahre bis <18 Jahre: zugelassen

Auszug aus Fachinformation Auszug aus Fachinformation

Textauszug aus Fachinformation

Okulär zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks (IOD) bei Kindern mit erhöhtem IOD und kindlichem Glaukom

Kinder und Jugendliche
Latanoprost Augentropfen, Lösung kann bei Kindern genauso dosiert werden wie bei Erwachsenen. Für Frühgeborene (Gestationsalter < 36 Wochen) liegen keine Daten vor. Für die Altersgruppe < 1 Jahr (4 Patienten) liegen nur sehr begrenzt Daten vor.

Erwachsene
Die empfohlene Therapie ist 1 Tropfen täglich in den Bindehautsack des erkrankten Auges. Eine optimale Wirkung wird erreicht, wenn Latanoprost am Abend verabreicht wird.
Latanoprost sollte nur einmal täglich verabreicht werden, da eine häufigere Verabreichung die IOD-senkende Wirkung vermindert. Falls eine Dosis vergessen wurde, sollte die Behandlung mit der nächsten Dosis normal weitergeführt werden.

[Ref.]

Präparate im Handel

Augentropfen 50 µg/mL

Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):

Präparat Darreichungsform Stärke (Latanoprost) Applikationsweg Problematische Hilfsstoffe Altersangabe
Xalatan® Augentropfen 50 µg/mL
(1 Tropfen ≙ 1,5 µg)
okulär Benzalkoniumchlorid (0,2 mg/mL) Kinder (ohne Altersbeschränkung)
Latanoprost Pfizer Augentropfen 50 µg/mL
(1 Tropfen ≙ 1,5 µg)
okulär Benzalkoniumchlorid (0,2 mg/mL) Kinder (ohne Altersbeschränkung)
Lifog Augentropfen 50 µg/mL
(1 Tropfen ≙ 1,5 µg)
okulär Polysorbat 80 Kinder (ohne Altersbeschränkung)

 

Die Fachinformationen wurden am 07.08.2023 aufgerufen.

Neben den aufgeführten Präparaten befinden sich diverse weitere Fertigarzneimittel im Handel.

Anwendungshinweise:

  • Um eine eventuelle systemische Resorption zu minimieren, wird empfohlen, wie bei anderen Augentropfen auch, den Tränensack unter dem inneren Augenwinkel für 1 Minute zu komprimieren (punktueller Verschluss). Dies sollte unmittelbar nach jeder Instillation erfolgen.
  • Kontaktlinsen sollten vor dem Eintropfen von Latanoprost herausgenommen und erst nach 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
  • Bei einer Therapie mit verschiedenen topischen Ophthalmika sollten diese jeweils im Abstand von mindestens 5 Minuten verabreicht werden.

Lieferengpässe/weitere praktische Informationen

Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)

Dosierungsempfehlungen

Senkung des Augeninnendrucks (z. B. bei Glaukom)
  • Okulär
    • 0 Jahre bis 18 Jahre
      [1] [3] [4] [5] [8]
      • 1 Tropfen/Dosis 1 x täglich. Am Abend in den Bindehautsack des erkrankten Auges eintropfen.

Nierenfunktionsstörungen bei Kindern > 3 Monate

Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Kindern

Vorübergehende Rötung und Reizung, Hypertrichose der Wimpern, verstärkte Pigmentierung der Iris und der Wimpern, mögliche Schlafstörungen. Erkältungen und Fieber sind Nebenwirkungen, die bei Kindern häufiger auftreten als bei Erwachsenen.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen allgemein

Sehr häufig (>10 %): Hyperpigmentierung der Iris, leichte bis mittelschwere Bindehauthyperämie, Augenreizung (Brennen, Sandigkeit, Jucken, Stechen und schwaches Fremdkörpergefühl), Veränderungen der Wimpern und Flaumhaare des Augenlids (länger, dicker, erhöhte Pigmentierung und höhere Anzahl von Wimpern)

Häufig (1-10 %): meist symptomfreie und punktförmige Keratitis, Blepharitis, Schmerzgefühl im Auge, Photophobie, Konjunktivitis

Gelegentlich (0,1-1 %): Kopfschmerzen, Benommenheit, Augenlidödem, trockenes Auge, Keratitis, verschwommenes Sehen, Makulaödem einschließlich zystoides Makulaödem, Uveitis , Angina pectoris, Palpitationen, Asthma, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Ausschlag, Myalgie, Arthralgie, Brustschmerzen

Selten (0,01-0,1 %): Keratitis herpetica, Iritis, Hornhautödem, Hornhauterosion, periorbitales Ödem, Trichiasis, Distichiasis, Iriszyste, lokal begrenzte Hautreaktionen auf dem Augenlid, Dunkelfärbung der Lidhaut, Pseudo-Pemphigoid der Bindehaut, Verstärkung von bestehendem Asthma, Pruritus

Sehr selten (<0,01 %): periorbitale Veränderungen sowie Veränderungen des Augenlids, die zu einer Vertiefung des Oberlidsulkus führten, instabile Angina pectoris

Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Kontraindikationen allgemein

Neben Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil sind keine weiteren Gegenanzeigen bekannt.

Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei Kindern

Für die Altersgruppe <1 Jahr (4 Patienten) liegen nur sehr begrenzt Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit vor. Für Frühgeborene (Gestationsalter <36 Wochen) liegen keine Daten vor. Für Kinder im Alter von 0 bis <3 Jahre, die überwiegend an primär kongenitalem Glaukom (PCG) leiden, stellt die chirurgische Therapie (z.B. Trabekulotomie/Goniotomie) nach wie vor die Therapie der ersten Wahl dar. Die Langzeitverträglichkeit bei Kindern wurde noch nicht nachgewiesen. [SmPC Xalatan]

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen allgemein

Für allgemeingültige Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen informieren Sie sich bitte in den aktuellen Fachinformationen.

Wechselwirkungen

Es gibt Berichte über paradoxe Erhöhungen des IOD nach der gleichzeitigen Gabe von zwei Prostaglandinanaloga am Auge. Daher wird die Anwendung von zwei oder mehreren Prostaglandinen, Prostaglandin-Analoga oder Prostaglandin-Derivaten nicht empfohlen.
Wechselwirkungsstudien wurden nur bei Erwachsenen durchgeführt. [SmPC Xalatan]

GLAUKOMMITTEL UND MIOTIKA

In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.

Parasympathomimetika

Pilocarpin - okulär

Pilomann®, Spersacarpin®
S01EB01
Carboanhydrasehemmer

Acetazolamid

Glaupax®, Acemit®
S01EC01

Referenzen

  1. Black AC, et al, Latanoprost in pediatric glaucoma--pediatric exposure over a decade, J AAPOS, 2009, Dec;13(6), 558-62
  2. Elgin U, et al, The comparison of eyelash lengthening effect of latanoprost therapy in adults and children, Eur J Ophthalmol, 2006, Mar-Apr;16(2), 247-50
  3. Pfizer BV, SmPC Xalatan (RVG 21304) 31-03-2022
  4. Enyedi LB, et al, Latanoprost for the treatment of pediatric glaucoma, Surv Ophthalmol, 2002, Aug;47 Suppl 1, S129-32
  5. Enyedi LB, et al, The effectiveness of latanoprost for the treatment of pediatric glaucoma, J AAPOS, 1999, Feb;3(1), 33-9
  6. Viatris Pharma GmbH, SmPC Latanoprost Pfizer 50 Mikrogramm/mL Augentropfen, Lösung (82525.00.00), 05/2022
  7. TRB Chemedica AG, SmPC Lifog 50 Mikrogramm/mL Augentropfen, Lösung (7001444.00.00), 12/2022
  8. Viatris Pharma GmbH, SmPC Xalatan® 50 Mikrogramm/mL Augentropfen (40466.00.00), 05/2022

Änderungsverzeichnis

  • 07 August 2023 15:57: Neue Monographie

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)


Überdosierung