Fluticason ist ein stark wirksames Glucocorticoid der Klasse III. Fluticasonpropionat Creme zeigt eine höhere Wirksamkeit als Hydrocortisonbutyrat und eine vergleichbare zu Betamethasonvalerat-Zubereitungen. Die vasokonstriktorische Aktivität (Screeningmethode zur Untersuchung der Aktivität von Glucocorticoiden) des Arzneimittels Flutivate Creme (0,05 % Fluticasonpropionat) lag im gleichen Bereich einer 0,1 % Betamethasonvalerat Creme.
Es sind keine spezifischen Informationen für Kinder vorhanden.
Creme 0,5 mg/g
Kutane Anwendung
Präparat im Handel:
Präparat | Darreichungsform | Stärke (Fluticasonpropionat) | Applikationsweg | Natriumgehalt | Problematische Hilfsstoffe | Altersangabe |
---|---|---|---|---|---|---|
Flutivate Creme | Creme | 0,5 mg/g | kutan | - | Propylenglykol | ab 4 Jahren |
Die Fachinformationen wurden am 09.10.2024 aufgerufen.
Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)
Entzündliche Hauterkrankungen |
---|
|
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
sehr selten: verzögerte Gewichtszunahme und Wachstumsverzögerung bei Kindern
Das Risiko systemischer Wirkungen bei der Anwendung von Dermatocorticosteroiden ist am größten bei: Anwendung unter Okklusion, Anwendung auf großen Hautflächen oder Hautfalten und gleichzeitiger Anwendung von penetrationsfördernden Arzneimitteln. Bei Kleinkindern können Windeln wie luftdicht abschließende Verbände wirken.
[SmPC Flutivate, SmPC Cutivate]
Die vollständige Auflistung aller Nebenwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
[Ref.]
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
[Ref.]
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen und einschlägigen Wechselwirkungsdatenbanken zu entnehmen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Corticosteroide, schwach wirksam (Gruppe I) | ||
---|---|---|
Ebenol®, FeniHydrocort®, Hydrocutan®, Soventol®, Hydrogalen®; Syn: Cortisol
|
D07AA02 |
Corticosteroide, mittelstark wirksam (Gruppe II) | ||
---|---|---|
Emovate®
|
D07AB01 | |
Alfason®, Laticort®, Syn: Hydrocortison-17-Butyrat
|
D07AB02 |
Corticosteroide, stark wirksam (Gruppe III) | ||
---|---|---|
Soderm, Betnesol®, Diprosone®, Deflatop®
|
D07AC01 | |
Advantan®, MetiGalen®
|
D07AC14 | |
Ecural®, Momecutan®, Elocom®, Monovo®
|
D07AC13 | |
Dermatop®, Prednitop®
|
D07AC18 |
Corticosteroide, sehr stark wirksam (Gruppe IV) | ||
---|---|---|
Karison®, Clobegalen®, Dermoxin, Clobex, Clarelux®
|
D07AD01 |
CORTICOSTEROIDE, REIN | ||
---|---|---|
Soderm, Betnesol®, Diprosone®, Deflatop®
|
D07AC01 | |
Karison®, Clobegalen®, Dermoxin, Clobex, Clarelux®
|
D07AD01 | |
Emovate®
|
D07AB01 | |
Ebenol®, FeniHydrocort®, Hydrocutan®, Soventol®, Hydrogalen®; Syn: Cortisol
|
D07AA02 | |
Alfason®, Laticort®, Syn: Hydrocortison-17-Butyrat
|
D07AB02 | |
Advantan®, MetiGalen®
|
D07AC14 | |
Ecural®, Momecutan®, Elocom®, Monovo®
|
D07AC13 | |
Dermatop®, Prednitop®
|
D07AC18 |