Salbutamol ist ein direkt wirkendes Sympathomimetikum. Es ist ein überwiegend selektiver β2-Adrenozeptor-Agonist, der sowohl die glatte als auch die quergestreifte Muskulatur beeinflusst. Die muskulären Wirkungen bestehen u. a. in Relaxation der Bronchial- und Gefäßmuskulatur, des Uterus sowie Tremor der Skelettmuskulatur. [Ref.]
Kinder und Jugendliche
Bei Neugeborenen und Kleinkindern bis zu einem Alter von 20 Monaten kann die Wirkung von Salbutamol verringert sein oder fehlen. [Ref.]
Kinder und Jugendliche
Es sind keine speziellen Daten für Kinder verfügbar.
Erwachsene [Ref.]
Nach der Inhalation | Nach oraler Verabreichung |
tmax: nach 3 – 5 Stunden Wirkungseintritt: in 5 - 15 Minuten |
Resorption: gut, ca. 85 % tmax: nach 2 – 3 Stunden Cmax: nach Dosis von 4 mg Salbutamol: 10 – 16,9 ng/ ml T1/2: 2,7 – 5 Stunden Proteinbindung: 10 % Verteilungsvolumen: 3,4 ± 0,6 l/kg |
*In den Fachinformationen werden Kinder unter 4 Jahren in den Anwendungsgebieten erwähnt, aber es werden keine Dosierempfehlungen gegeben. Strenggenommen off-label.
Lösung für einen Vernebler (Fertiginhalat) 0,5 mg/mL, 1 mg/mL
Lösung für einen Vernebler (unverdünnt) 5 mg/mL
Dosieraerosol "Autohaler"/"Easi-breathe" 100 µg/Dosis
Pulverinhalator "Cyclocaps" 200 µg/Dosis, 400 µg/Dosis
Pulverinhalator "Easyhaler" 100 µg/Dosis, 200 µg/Dosis
Pulverinhalator "Novolizer" 100 µg/Dosis
Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):
Präparat | Darreichungsform | Stärke (Salbutamol) | Applikationsweg | Problematische Hilfsstoffe | Altersangabe |
---|---|---|---|---|---|
Sultanol Fertiginhalat | Lösung für einen Vernebler | 1,25 mg/2,5 mL | inhalativ | - | ab Kleinkinder und Kinder unter 4 Jahren |
Sultanol forte Fertiginhalat | Lösung für einen Vernebler | 2,5 mg/2,5 mL | inhalativ | - | ab Kleinkinder und Kinder unter 4 Jahren |
Sultanol Inhalationslösung | Lösung für einen Vernebler | 5 mg/mL | inhalativ | Benzalkoniumchlorid (0,1 mg/mL) | ab Kleinkinder und Kinder unter 4 Jahren |
Sultanol Dosier Aerosol | Dosieraerosol | 100 µg/Dosis (≙ 90 µg Salbutamol abgegeben aus dem Mundstück) |
inhalativ | - | ab Kleinkinder und Kinder unter 4 Jahren |
Salbulair® N 100 Mikrogramm Easi-Breathe® | Dosieraerosol | 100 µg/Dosis | inhalativ | Ethanol (3,93 mg/Sprühstoß) | ab Säuglinge und Kinder unter 4 Jahren |
Bronchospray® novo | Dosieraerosol | 100 µg/Dosis | inhalativ | Ethanol | ab 4 Jahren |
Bronchospray Autohaler | Dosieraerosol | 100 µg/Dosis | inhalativ | Ethanol | ab 4 Jahren |
Salbu Easyhaler | Pulverinhalator | 100 µg/Dosis (≙ 90 µg Salbutamol abgegeben aus dem Mundstück) 200 µg/Dosis (≙ 180 µg Salbutamol abgegeben aus dem Mundstück) |
inhalativ | Lactose | über 6 Jahre |
Cyclocaps Salbutamol | Pulverinhalator | 200 µg/Dosis 400 µg/Dosis |
inhalativ | Lactose | 200 µg: ab 4 Jahren 400 µg: Jugendliche und Erwachsene |
Die Fachinformationen wurden am 28.01.2024 aufgerufen.
Neben den aufgeführten Präparaten befinden sich diverse weitere Fertigarzneimittel im Handel.
Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)
Bronchienerweiterung bei intermittierendem Asthma oder obstruktiver Bronchitis |
---|
|
Akuter Asthmaanfall |
---|
|
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Selten: Schlafstörungen und Halluzinationen, Hyperaktivität [SmPC Salbulair]
Häufig (1-10 %): Hyperglykämie, Anspannung, Tremor, Kopfschmerzen, Schwindel, Tachykardie
Gelegentlich (0,1-1 %): Unruhe, Reizung im Halsbereich, Änderungen des Geschmackempfindens, Myalgien, Muskelkrämpfe, Palpitationen, myokardiale Ischämie, Irritationen im Mundbereich
Selten (0,01-0,1 %): Laktatazidose, periphere Vasodilatation, Hypokaliämie, Übelkeit, Erbrechen, trockener Mund, Mundschleimhautgeschwüre
Sehr selten (<0,01 %): Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Angioödem, Juckreiz, Urtikaria, Nephritis, Exanthem, Bronchospasmus, Blutdruckabfall, Kollaps, Schlaflosigkeit, Hyperaktivität, Herzrhythmusstörungen einschließlich Vorhofflimmern, supraventrikuläre Tachykardie, (ventrikuläre) Extrasystolie, myokardiale Ischämien (z. B. pektanginöse Beschwerden), Palpitationen, paradoxer Bronchospasmus (starkes Husten sofort nach der Anwendung), feinschlägiger Tremor (vor allem der Hände
Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bei Verabreichung eines Beta-2-Sympathomimetikum bei Kindern unter 1 Jahr muss eine eventuelle Zunahme von Dyspnoe und/oder (passagere) Hypoxämie durch eine gegenteilige Auswirkung der Entspannung der Bronchusmuskulator berücksichtigt werden.
Kurzzeitig wirkende Sympathomimetika werden bei (anfallartiger) Bronchokonstriktion angewandt. Sie haben als Monotherapie keinen oder eventuell einen ungünstigen Effekt auf die bronchiale Hyperreaktivität.
Für allgemeingültige Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen informieren Sie sich bitte in den aktuellen Fachinformationen.
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Alpha- und Beta-Adrenozeptoragonisten | ||
---|---|---|
Infectokrupp®, Syn: Epinephrin
|
R03AA01 |
Selektive Beta2-Adrenorezeptoragonisten | ||
---|---|---|
Foradil®, Forair®, Formatris®, Oxis®
|
R03AC13 | |
Serevent®
|
R03AC12 | |
Aerodur®
|
R03AC03 |
Sympathomimetika in Kombination mit Corticosteroiden oder anderen Mitteln, exkl. Anticholinergika | ||
---|---|---|
Foster®, Inuvair®, Kantos®
|
R03AK08 | |
flutiform®
|
R03AK11 | |
Relvar Ellipta®, Revinty Ellipta®
|
R03AK10 | |
Bufori Easyhaler®, Duoresp®, Symbicort®
|
R03AK07 | |
Viani®, atmadisc®, Airflusal®, Aerivio Spiromax®, Seretide®, Serkep®, Serroflo®
|
R03AK06 |
Sympathomimetika in Kombination mit Anticholinergika inkl. Dreifachkombinationen mit Corticosteroiden | ||
---|---|---|
Berodual®
|
R03AL01 |
INHALATIVE SYMPATHOMIMETIKA | ||
---|---|---|
Infectokrupp®, Syn: Epinephrin
|
R03AA01 | |
Foster®, Inuvair®, Kantos®
|
R03AK08 | |
Berodual®
|
R03AL01 | |
flutiform®
|
R03AK11 | |
Relvar Ellipta®, Revinty Ellipta®
|
R03AK10 | |
Foradil®, Forair®, Formatris®, Oxis®
|
R03AC13 | |
Bufori Easyhaler®, Duoresp®, Symbicort®
|
R03AK07 | |
Serevent®
|
R03AC12 | |
Viani®, atmadisc®, Airflusal®, Aerivio Spiromax®, Seretide®, Serkep®, Serroflo®
|
R03AK06 | |
Aerodur®
|
R03AC03 |