Zulassung
Dosierungsempfehlungen

Präparate
Pharmakodynamik und -kinetik

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
Nierenfunktionsstörungen
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Kontraindikationen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wechselwirkungen

Überdosierung
Wirkstoffe der gleichen ATC-Klasse
Referenzen
Änderungsverzeichnis

Lamotrigin

Wirkstoff
Lamotrigin
Handelsname
Lamictal®
ATC-Code
N03AX09

Pharmakodynamik

Lamotrigin gehört zur Gruppe der Antiepileptika. Lamotrigin inaktiviert spannungskontrollierte Na+-Kanäle, dies verhindert die Auslösung eines Aktionspotenzials, was zu einer Blockade des spannungsabhängigen Ca2+-Kanals vom l-Typ führt. Hierdurch wird die Synthese und Freisetzung von Neurotransmittern reguliert und folglich die basale Neurotransmission moduliert. Es kommt zu einer Modulation der Freisetzung von exzitatorischen Neurotransmittern wie Aspartat und Glutamat. Der Wirkmechanismus bei bipolaren Störungen ist nicht bekannt. 

Pharmakokinetik bei Kindern

Halbwertszeit T1/2: 

Alter T1/2 ohne Kombination mit enzyminduzierenden
oder -hemmenden Mitteln
T1/2 in Kombination mit Enzyminduktoren wie Carbamazepin und Phenytoin T1/2 in Kombination mit Valproat
2 - 26 Monate (n=143)  38 h 23 h 136 h
26 Monate - 12 Jahre - 7 h 45 - 50 h

[SmPC Lamictal]

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Zulassung der Dosierungsempfehlungen

  • Epilepsie: Mono- oder Kombinationstherapie ohne Enzymhemmer oder -induktor
    • oral
      • ≥2 Jahre bis ≤12 Jahre: zugelassen* 
      • ≥13 Jahre bis <18 Jahre: zugelassen**

  • Epilepsie: Kombination mit Valproinsäure oder anderen Enzymhemmern
    • oral
      • ≥2 Jahre bis ≤12 Jahre: zugelassen*
      • ≥13 Jahre bis <18 Jahre: zugelassen**

       

  • Epilepsie: Kombination mit Enzyminduktoren
    • oral
      • ≥2 Jahre bis ≤12 Jahre: zugelassen*
      • ≥13 Jahre bis <18 Jahre: zugelassen**

*nur als Zusatztherapie bei partiellen und generalisierten Anfällen einschließlich tonisch-klonischen Anfällen sowie bei Anfällen in Zusammenhang mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom ODER als Monotherapie bei typischen Absencen

**als Zusatz- oder Monotherapie partieller und generalisierter Anfälle einschließlich tonisch-klonischer Anfälle sowie bei Anfällen in Zusammenhang mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom als Zusatztherapie oder initiales Antiepileptikum

Auszug aus Fachinformation Auszug aus Fachinformation

Textauszug aus Fachinformation

Oral
- als Zusatztherapie bei partiellen und generalisierten Anfällen einschließlich tonisch-klonischer Anfälle sowie bei Anfällen in Zusammenhang mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom.
- als Monotherapie typischer Absencen.

Kinder unter 2 Jahren
Zur Wirksamkeit und Sicherheit von Lamotrigin als Zusatztherapie bei partiellen Anfällen bei Kindern im Alter von 1 Monat bis 2 Jahren liegen nur begrenzte Daten vor. Für Kinder im Alter bis zu 1 Monat liegen keine Daten vor. Deshalb wird Lamotrigin für die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.

Kinder und Jugendliche von 2 bis 12 Jahren

Behandlungsschema Wochen 1 + 2 Wochen 3 + 4 Übliche Erhaltungsdosis
Monotherapie typischer Absencen 0,3 mg/kg/Tag
(einmal täglich oder
aufgeteilt in zwei
Einzeldosen)
0,6 mg/kg/Tag
(einmal täglich oder aufgeteilt in zwei Einzeldosen)
1 – 15 mg/kg/Tag
(einmal täglich oder aufgeteilt in zwei Einzeldosen).
Zum Erreichen der Erhaltungsdosis können die Dosen alle ein bis zwei Wochen um maximal 0,6 mg/kg/Tag erhöht werden, bis ein optimales Ansprechen erzielt ist, mit einer maximalen Erhaltungsdosis von 200 mg/Tag.
Zusatztherapie MIT Valproat (Hemmer der Glucuronidierung von Lamotrigin) 0,15 mg/kg/Tag*
(einmal täglich)
0,3 mg/kg/Tag
(einmal täglich)
1 – 5 mg/kg/Tag (einmal täglich oder aufgeteilt in zwei Einzeldosen).
Zum Erreichen der Erhaltungsdosis können die Dosen alle ein bis zwei Wochen um maximal 0,3 mg/kg/Tag
erhöht werden, bis ein optimales Ansprechen erzielt ist, wobei die maximale Erhaltungsdosis 200 mg/Tag beträgt.
Zusatztherapie OHNE Valproat und MIT Induktoren der Glucuronidierung von Lamotrigin 0,6 mg/kg/Tag
(aufgeteilt in zwei
Einzeldosen)
1,2 mg/kg/Tag
(aufgeteilt in zwei
Einzeldosen)
5 – 15 mg/kg/Tag (einmal täglich oder aufgeteilt in zwei Einzeldosen).
Zum Erreichen der Erhaltungsdosis können die Dosen alle ein bis zwei Wochen um maximal 1,2 mg/kg/Tag
erhöht werden, bis ein optimales Ansprechen erzielt ist, wobei die maximale Erhaltungsdosis 400 mg/Tag beträgt.
Zusatztherapie OHNE Valproat und OHNE Induktoren der Glucuronidierung von Lamotrigin 0,3 mg/kg/Tag
(einmal täglich oder
aufgeteilt in zwei
Einzeldosen)
0,6 mg/kg/Tag
(einmal täglich oder
aufgeteilt in zwei
Einzeldosen)
1 – 10 mg/kg/Tag (einmal täglich oder aufgeteilt in zwei Einzeldosen).
Zum Erreichen der  Erhaltungsdosis können die Dosen alle ein bis zwei Wochen um maximal 0,6 mg/kg/Tag erhöht werden, bis ein optimales Ansprechen erzielt ist, wobei die maximale Erhaltungsdosis 200 mg/Tag beträgt.

* Wenn die berechnete Tagesdosis bei Patienten, die Valproat einnehmen, 1 mg oder mehr, aber weniger als 2 mg beträgt, können die Lamotrigin 2 mg Kautabletten bzw. Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen für die ersten zwei Wochen jeden zweiten Tag eingenommen werden. Wenn die berechnete Tagesdosis bei Patienten, die Valproat einnehmen, weniger als 1 mg beträgt, sollte Lamotrigin nicht verabreicht werden.

Bei Patienten, die Arzneimittel einnehmen, deren pharmakokinetische Wechselwirkungen mit Lamotrigin derzeit nicht bekannt sind), sollte das Behandlungsschema angewendet werden, das für die gleichzeitige Therapie mit Valproat empfohlen wird.

[Ref.]

Oral
- als Zusatz- oder Monotherapie partieller und generalisierter Anfälle einschließlich tonisch-klonischer Anfälle.
- bei Anfällen in Zusammenhang mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom als Zusatztherapie oder als initiales Antiepileptikum.

Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene:

Behandlungsschema Wochen 1 + 2 Wochen 3 + 4 Übliche Erhaltungsdosis
Monotherapie: 25 mg/Tag
(einmal täglich)
50 mg/Tag
(einmal täglich)
100 – 200 mg/Tag (einmal täglich oder aufgeteilt in zwei Einzeldosen).
Zum Erreichen der Erhaltungsdosis können die Dosen alle ein bis zwei Wochen um maximal 50 – 100 mg erhöht werden, bis ein optimales Ansprechen erzielt ist.
Bei einigen Patienten waren 500 mg/Tag erforderlich, um
das gewünschte Ansprechen zu erreichen.
Zusatztherapie MIT Valproat (Hemmer der Glucuronidierung von Lamotrigin) 12,5 mg/Tag
(gegeben wird 25 mg
jeden 2. Tag)
25 mg/Tag
(einmal täglich)
100 – 200 mg/Tag (einmal täglich oder aufgeteilt in zwei Einzeldosen).
Zum Erreichen der Erhaltungsdosis können die Dosen alle ein bis zwei Wochen um maximal 25 – 50 mg erhöht werden, bis ein optimales Ansprechen erzielt ist.
Zusatztherapie OHNE Valproat und MIT Induktoren der Glucuronidierung von Lamotrigin (Phenytoin
Carbamazepin
Phenobarbital
Primidon
Rifampicin
Lopinavir/Ritonavir)
50 mg/Tag
(einmal täglich)
100 mg/Tag
(aufgeteilt in zwei
Einzeldosen)
200 – 400 mg/Tag (aufgeteilt in zwei Einzeldosen).
Zum Erreichen der Erhaltungsdosis können die Dosen alle ein bis zwei Wochen um maximal 100 mg erhöht werden, bis ein optimales Ansprechen erzielt ist. Bei einigen Patienten waren 700 mg/Tag erforderlich, um das gewünschte Ansprechen zu erreichen.
Zusatztherapie OHNE Valproat und OHNE Induktoren der Glucuronidierung von Lamotrigin 25 mg/Tag
(einmal täglich)
50 mg/Tag
(einmal täglich)
100 – 200 mg/Tag (einmal täglich oder aufgeteilt in zwei Einzeldosen).
Zum Erreichen der Erhaltungsdosis können die Dosen alle ein bis zwei Wochen um maximal 50 – 100 mg erhöht werden, bis ein optimales Ansprechen erzielt ist.

Bei Patienten, die Arzneimittel einnehmen, deren pharmakokinetische Wechselwirkungen mit Lamotrigin derzeit nicht bekannt sind), sollte das Behandlungsschema angewendet werden, das für die gleichzeitige Therapie mit Valproat empfohlen wird.

[Ref.]

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Präparate im Handel

Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 2 mg, 5 mg, 25 mg, 50 mg, 100 mg, 200 mg
Kautabletten 2 mg, 5 mg, 25 mg, 50 mg, 100 mg, 200 mg
Tabletten 25 mg, 50 mg, 100 mg, 200 mg

Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):

Präparat Darreichungsform Stärke (Lamotrigin) Applikationsweg Natriumgehalt Problematische Hilfsstoffe Aroma Anwendungshinweis Altersangabe
Lamictal® Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen/Kautabletten  2 mgT0,M,S
5 mgT0,M,S
25 mgT0,M,S
50 mgT0,M,S
100 mgT0,M,S
200 mgT0,M,S
oral natriumfrei Saccharin Schwarze-Johannisbeere Entweder in wenig Wasser (mindestens so viel, dass die ganze Tablette bedeckt ist) auflösen und trinken oder im Ganzen mit etwas Wasser schlucken. ab 2 Jahren
Lamotrigin-neuraxpharm® Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen/Kautabletten 25 mgT2,M0,S
50 mgT2,M0,S
100 mgT4,M0,S
200 mgT4,M0,S
oral k.A. Saccharin
Sorbitol
Schwarze-Johannisbeere ab 2 Jahren
Lamotrigin Atid® Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen/Kautabletten  25 mgT0,S
50 mgT0,S
100 mgT0,S
200 mgT0,S
oral natriumfrei Acesulfam Orange ab 2 Jahren
Lamotrigin STADA® Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen/Kautabletten 50 mgT0,M0,S
100 mgT0,M0,S
200 mgT0,M0,S
oral natriumfrei Acesulfam Orange ab 2 Jahren
Lamotrigin HEXAL® Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 25 mgT0,M,S,So
50 mgT0,M,S,So
100 mgT0,M,S,So
200 mgT0,M,S,So
oral natriumfrei Saccharin
Sorbitol
Schwarze-Johannisbeere ab 2 Jahren
Lamotrigin Desitin® Tabletten 50 mgT2,M0
100 mgT2,M0
200 mgT2,M0
oral natriumfrei Lactose - ab 2 Jahren
Lamotrigin Desitin® quadro Tabletten 100 mgT4,M0 oral natriumfrei Lactose -
Lamotrigin Aurobindo Tabletten 25 mgT2,M
50 mgT0,M
100 mgT2,M
200 mgT1,M
oral natriumfrei Lactose - ab 2 Jahren


T4: teilbar in vier gleiche Dosen, T2: teilbar in zwei gleiche Dosen, T1: nur teilbar zur erleichterten Einnahme, T0: nicht teilbar, M: mörserbar, M0: nicht mörserbar, S: suspendierbar, S0: nicht suspendierbar, So: sondengängig, k.A.: keine Angabe, „natriumfrei“: weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Einheit

Die Fachinformationen wurden am 16.06.2024 aufgerufen.

Neben den aufgeführten Präparaten befinden sich diverse weitere Fertigarzneimittel im Handel.

Lieferengpässe/weitere praktische Informationen

Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Dosierungsempfehlungen

Epilepsie: Mono- oder Kombinationstherapie ohne Enzymhemmer oder -induktor
  • Oral
    • 2 Jahre bis 13 Jahre
      [2] [6]
      • Dosistitration:

        Woche 1–2: 0,3 mg/kg/Tag in 1–2 Dosen
        Woche 3–4: 0,6 mg/kg/Tag in 1–2 Dosen
        dann schrittweise alle 1–2 Wochen um max. 0,6 mg/kg auf 1–15 mg/kg/Tag in 1–2 Dosen erhöhen, max. 200 mg/Tag

    • 13 Jahre bis 18 Jahre
      [1] [2] [6]
      • Dosistitration:

        Woche 1–2: 25 mg/Tag in 1 Dosis
        Woche 3–4: 50 mg/Tag in 1 Dosis
        dann schrittweise (in 50 - 100 mg Schritten) alle 1–2 Wochen auf 100–200 mg/Tag in 1–2 Dosen erhöhen.

Epilepsie: Kombination mit Valproinsäure oder anderen Enzymhemmern
  • Oral
    • 2 Jahre bis 13 Jahre
      [1] [2] [6]
      • Dosistitration:

        Woche 1–2: 0,15 mg/kg/Tag in 1 Dosis
        Woche 3–4: 0,3 mg/kg/Tag in 1 Dosis
        dann schrittweise alle 1–2 Wochen um max. 0,3 mg/kg auf 1–5 mg/kg/Tag in 1–2 Dosen erhöhen, max. 200 mg/Tag

    • 13 Jahre bis 18 Jahre
      [1] [2] [6]
      • Dosistitration:

        Woche 1–2: 25 mg alle 2 Tage
        Woche 3–4: 25 mg/Tag in 1 Dosis
        dann schrittweise (in Schritten von 25 - 50 mg) alle 1–2 Wochen auf 100–200 mg/Tag in 1–2 Dosen erhöhen

Epilepsie: Kombination mit Enzyminduktoren
  • Oral
    • 2 Jahre bis 13 Jahre
      [1] [2] [6]
      • Dosistitration:

        Woche 1–2: 0,6 mg/kg/Tag in 2 Dosen
        Woche 3–4: 1,2 mg/kg/Tag in 2 Dosen
        dann schrittweise alle 1–2 Wochen um max. 1,2 mg/kg auf 5–15 mg/kg/Tag in 2 Dosen erhöhen, max. 400 mg/Tag

    • 13 Jahre bis 18 Jahre
      [1] [2] [6]
      • Dosistitration:

        Woche 1–2: 50 mg/Tag in 1 Dosis
        Woche 3–4: 100 mg/Tag in 2 Dosen
        dann schrittweise (in Schritten von max. 100 mg) alle 1–2 Wochen auf 200–400 mg/Tag in 2 Dosen erhöhen

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Nierenfunktionsstörungen bei Kindern > 3 Monate

GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.

GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Kindern

Hautausschlag (makulopapulös), Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Agitation, geringes Risiko einer toxischen epidermalen Nekrolyse (TEN). Das Risiko schwerer Hautausschläge ist bei Kindern höher als bei Erwachsenen. Bisher vorliegende Daten aus einer Reihe von Studien lassen bei Kindern auf eine Inzidenz stationär zu behandelnder Hautausschläge von 1 von 300 bis 1 von 100 schließen. [SmPC Lamictal]

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen allgemein

Sehr häufig (>10 %): Kopfschmerzen, Hautausschlag

Häufig (1-10 %): Aggressivität, Reizbarkeit, Somnolenz, Schwindel, Tremor, Insomnie, Agitiertheit, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Mundtrockenheit, Arthralgie, Müdigkeit, Schmerzen, Rückenschmerzen

Gelegentlich (0,1-1 %): Ataxie, Diplopie, Verschwommensehen, Alopezie, Lichtempfindlichkeitsreaktion

Selten (0,01-0,1 %): Nystagmus, aseptische Meningitis, Konjunktivitis, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom

Sehr selten (<0,01 %): Blutbildveränderungen einschließlich Neutropenie, Leukopenie, Anämie, Thrombozytopenie, Panzytopenie, aplastische Anämie, Agranulozytose, hämophagozytische Lymphohistiozytose, Überempfindlichkeitssyndrom, Verwirrtheit, Halluzinationen, Tics (motorische und/oder phonetische Tics), Standunsicherheit, Bewegungsstörungen, Verschlimmerung der Parkinson-Krankheit, extrapyramidale Nebenwirkungen, Choreoathetose, Zunahme der Anfallsfrequenz, Leberversagen, Leberfunktionsstörungen, erhöhte Leberfunktionswerte, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen, Lupus-ähnliche Reaktionen

Häufigkeit nicht bekannt: Lymphadenopathie, Pseudolymphom, Hypogammaglobulinämie, Albträume, tubulointerstitielle Nephritis, tubulointerstitielle Nephritis mit Uveitis-Syndrom

Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Kontraindikationen allgemein

Neben Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil sind keine weiteren Gegenanzeigen bekannt.

Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei Kindern

Aufgrund der Gefahr eines Hautausschlags sollte die Dosierung eingeschlichen werden. Bei Kindern können die ersten Anzeichen eines Hautausschlags mit einer Infektion verwechselt werden. Wenn Kinder in den ersten acht Wochen der Behandlung Symptome von Fieber oder Hautausschlag entwickeln, sollte der Arzt die Möglichkeit einer Reaktion auf das Arzneimittel in Betracht ziehen.

Eine Behandlung mit Antidepressiva ist bei Kindern und Jugendlichen mit einer depressiven Störung (Major Depression) und anderen psychiatrischen Erkrankungen mit einem erhöhten Risiko suizidaler Gedanken und suizidalen Verhaltens verbunden.
Über die Wirkung von Lamotrigin auf Wachstum, sexuelle Reifung sowie kognitive, emotionale und verhaltensbezogene Entwicklung bei Kindern liegen keine Daten vor.
Bei Kindern, die Lamotrigin zur Behandlung typischer Absencen einnehmen, lässt sich die Wirksamkeit möglicherweise nicht bei allen Patienten aufrechterhalten.
[SmPC Lamictal]

Lamotrigin kann das Dravet-Syndrom verschlimmern [Wallace et al. (2016) und Guerrini et al. (1998)].

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen allgemein

Für allgemeingültige Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen informieren Sie sich bitte in den aktuellen Fachinformationen.

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Wechselwirkungen

Interaktionspartner Grund Handlungsempfehlung
Clozapin Erhöhung des Risikos und/oder der Schwere von Granulozytopenien/Agranulozytosen. Kombination vermeiden. Ist die gleichzeitige Behandlung unumgänglich, muss das Blutbild besonders engmaschig überwacht werden.
UDP-/UGT-Inhibitoren, z.B. Valproat Hemmung des Metabolismus von Lamotrigin durch UDP-/UGT-Inhibition. Erhöhte Serumkonzentration und (stark) verstärkte Wirkung von Lamotrigin möglich. Falls Kombination unvermeidbar, ggf. Dosis verringern und Monitoring auf Nebenwirkungen von Lamotrigin.
UDP-/UGT-Induktoren, z.B. Rifampicin, andere Antiepileptika (z.B. Phenytoin, Carbamazepin), orale Kontrazeptive (z.B. Ethinylestradiol, Levonorgestrel), HIV-Proteaseinhibitoren (z.B. Lopinavir, Ritonavir) Steigerung des Metabolismus von Lamotrigin durch UDP-/UGT-Inhibition. Erniedrigte Serumkonzentration und (stark) verringerte Wirkung von Lamotrigin möglich. Falls Kombination unvermeidbar, ggf. Dosis erhöhen und Monitoring auf ausreichende Wirkung von Lamotrigin.


Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen und einschlägigen Wechselwirkungsdatenbanken zu entnehmen.

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Barbiturate und Derivate

Phenobarbital

Luminaletten®, Luminal®
N03AA02

Primidon

Liskantin®, Mylepsinum®
N03AA03
Hydantoin-Derivate

Phenytoin

Phenhydan®
N03AB02
Succinimid-Derivate

Ethosuximid

Petnidan®, Suxilep®
N03AD01
Benzodiazepin-Derivate

Clonazepam

Antelepsin®, Rivotril®
N03AE01
Carboxamid-Derivate

Carbamazepin

Tegretal®, Timonil®
N03AF01

Oxcarbazepin

Trileptal®, Apydan®, Timox®
N03AF02

Rufinamid

Inovelon®
N03AF03
Fettsäure-Derivate

Valproinsäure

Convulex®, Ergenyl®, Orfiril®, Depakine; Syn: Natriumvalproat
N03AG01

Vigabatrin

Sabril®, Kigabeq®
N03AG04
Andere Antiepileptika

Brivaracetam

Briviact®
N03AX23

Cannabidiol

Epidyolex®, Syn: CBD
N03AX24

Felbamat

Taloxa®
N03AX10

Fenfluramin

Fintepla®
N03AX26

Gabapentin

Neurontin®, GabaLiquid GeriaSan®
N03AX12

Lacosamid

Vimpat®
N03AX18

Levetiracetam

Keppra®, Kevesy®
N03AX14

Perampanel

Fycompa®
N03AX22

Pregabalin

Lyrica®, Algecia®, PregaTab®
N03AX16

Stiripentol

Diacomit®
N03AX17

Sultiam

Ospolot®
N03AX03

Topiramat

Topamax®
N03AX11

Zonisamid

Zonegran®, Zonisol®
N03AX15

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Referenzen

  1. Werkgroep Richtlijnen Epilepsie [Arbeitsgruppe Richtlinie Epilepsie], Epilepsie. Richtlijnen voor diagnostiek en behandeling [Epilepsie. Richtlinien für Diagnose und Behandlung] , überarbeitete, zweite Version, Januar 2006
  2. GlaxoSmithKline BV, SmPC Lamictal (RVG 19115, 19116, 19117) 22-04-2024
  3. Gerlach M, Mehler-Wex C, Walitza S, Warnke A, Wewetzer C., Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen und Therapie. , Springer-Verlag Berlin Heidelberg , 2016, 3.Auflage, 368
  4. Wallace A,, Pharmacotherapy for Dravet Syndrome, Paediatr Drugs, 2016, Jun;18(3), 197-208
  5. Guerrini R. et al, Antiepileptic Drug-Induced Worsening of Seizures in Children, Epilepsia, 1998, 39(Suppl. 3), SZ-SIO
  6. GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, SmPC Lamictal® 2 mg/5 mg/25 mg/50 mg/100 mg/200 mg Kautabletten bzw. Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (49825.00.00), 04/2024
  7. PUREN Pharma GmbH & Co. KG, SmPC Lamotrigin Aurobindo 25 mg / 50 mg / 100 mg / 200 mg Tabletten (71092.00.00), 09/2023
  8. neuraxpharm Arzneimittel GmbH, SmPC Lamotrigin neuraxpharm® 25 mg/ 50 mg/ 100 mg/200 mg Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (58097.00.00), 10/2023
  9. Dexcel Pharma GmbH , SmPC Lamotrigin Atid® 25 mg/ 50 mg/ 100 mg/ 200 mg Kautabletten bzw. Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (57309.01.00), 10/2023
  10. STADAPHARM GmbH, SmPC Lamotrigin STADA® 50 mg/100 mg/200 mg Tabletten (57314.02.00), 09/2023
  11. Hexal AG, SmPC Lamotrigin HEXAL® 25 mg/50 mg/100 mg/200 mg Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (61593.01.00), 10/2023
  12. Desitin Arzneimittel GmbH, SmPC Lamotrigin Desitin® 50 mg/200 mg Tabletten (61473.01.00), 11/2023
  13. Desitin Arzneimittel GmbH, SmPC Lamotrigin Desitin® 100 mg Tabletten (64227.00.00), 11/2023
  14. Desitin Arzneimittel GmbH, SmPC Lamotrigin Desitin® quadro 100 mg Tabletten (61473.02.00), 09/2023
  15. Nederlandse Vereniging van Ziekenhuis Apothekers (NVZA) [Verband Niederländischer Krankenhausapotheker], TDM Monografie Lamotrigine, Rev 19-05-2017, https://tdm-monografie.org/?s=lamotrigine

Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .

Änderungsverzeichnis

  • 05 August 2024 10:44: Überprüfung und Aktualisierung. Ergänzung von Informationen unter "Therapeutisches Drug Monitoring" (TDM)
  • 08 April 2021 15:44: Neuer Warnhinweis hinzugefügt
  • 30 März 2021 10:08: Altersgrenze angepasst (13 statt 12 Jahre) gemäß SmPC
  • 15 Januar 2021 15:30: Aktualisierung und neue Recherche zu Präparaten im Handel, unerwünschten Arzneimittelwirkungen, Warnhinweisen und Interaktionen
  • 04 Dezember 2020 13:49: Es wurden Informationen zum Zulassungsstatus und den verfügbaren Präparaten hinzugefügt.
  • 04 Dezember 2020 13:49: Neue Informationen zu Nebenwirkungen und Warnhinweisen: Es wurde u.a. der Hinweis auf ein erhöhtes Risiko des Auftretens eines Hautausschlags bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen aufgenommen.

Änderungsverzeichnis