Imiglucerase (rekombinante makrophagengängige saure β-Glukozerebrosidase) ersetzt die mangelnde Enzymaktivität, indem es Glukozerebrosid hydrolysiert und so die ursächliche Pathophysiologie korrigiert sowie sekundäre Pathologien verhindert.
Es sind keine spezifischen Informationen für Kinder vorhanden.
Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung 400 E.
Um die Rückverfolgbarkeit biologischer Arzneimittel zu verbessern, müssen die Bezeichnung des Arzneimittels und die Chargenbezeichnung des angewendeten Arzneimittels eindeutig dokumentiert werden.
Präparat im Handel:
Präparat | Darreichungsform | Stärke (Imiglucerase) | Applikationsweg | Natriumgehalt | Problematische Hilfsstoffe | Anwendungshinweis | Schulungsmaterial | Altersangabe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cerezyme® 400 Units | Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung | 40 E./mL | intravenös | 41 mg (pro Durchstechflasche) | Polysorbat 80 | Detaillierte Informationen zur Rekonstitution sind in der Fachinformation und im jeweiligen Schulungsmaterial zu finden. | Schulungsmaterial für Fachkreise und Patienten | ab 2 Jahren |
Die Fachinformation wurde am 27.03.2025 aufgerufen.
Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)
Enzymsubstitutionstherapie bei Typ 1 und Typ 3 Gaucher-Krankheit |
---|
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
Häufig (1-10 %): Dyspnoe, Husten, Hypersensibilitätsreaktionen, Urtikaria/Angioödem, Pruritus, Ausschlag
Gelegentlich (0,1-1 %): Schwindel, Kopfschmerzen, Parästhesie, Tachykardie, Zyanose, Flush, Hypotonie, Erbrechen, Übelkeit, Bauchkrämpfe, Durchfall, Arthralgie, Rückenschmerzen, Beschwerden/brennendes Gefühl/Schwellung/steriler Abszess an der Injektionsstelle, Engegefühl in der Brust, Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit
Selten (0,01-0,1 %): anaphylaktoide Reaktionen
Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Neben Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil sind keine weiteren Gegenanzeigen bekannt.
Für allgemeingültige Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen informieren Sie sich bitte in den aktuellen Fachinformationen.
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Aminosäuren und Derivate | ||
---|---|---|
Carbaglu®, Syn: N-Carbamoyl-L-Glutaminsäure
|
A16AA05 | |
Cystagon, Procysbi®; Syn: Cysteamin
|
A16AA04 |
Enzyme | ||
---|---|---|
Replagal®
|
A16AB03 | |
Fabrazyme®
|
A16AB04 | |
Myozyme®
|
A16AB07 | |
Strensiq®
|
A16AB13 | |
Naglazyme®
|
A16AB08 |
Sonstige Mittel für das alimentäre System und den Stoffwechsel | ||
---|---|---|
Oxlumo®
|
A16AX18 | |
Kuvan®, Syn: Tetrahydrobiopterin, BH4
|
A16AX07 | |
Revestive®
|
A16AX08 | |
Cuprior®, Cufence®; Syn: TETA, Triethylentetramin
|
A16AX12 | |
Wilzin®
|
A16AX05 |