Natriumpicosulfat ist ein lokal wirkendes Laxans aus der Gruppe der Triarylmethane. Nach bakterieller Metabolisierung im Kolon wird die Mukosa des Dickdarms angeregt. Dies führt zu einer Anregung der Peristaltik und fördert die Ansammlung von Wasser und Elektrolyten im Kolonlumen. Daraus ergeben sich eine Anregung der Defäkation, eine Reduzierung der Transitzeit und eine Konsistenzverminderung des Stuhls. Natriumpicosulfat wirkt im Dickdarm und stimuliert dort spezifisch den Entleerungsprozess.
Daher beeinflusst es nicht die Aufnahme von Kalorien oder von essentiellen Nährstoffen im Dünndarm.
Natriumpicosulfat wirkt lokal im Dickdarm und wird nicht in nachweisbaren Mengen resorbiert.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Tropfen 7,5 mg/mL
Tabletten 5 mg
Weichkapseln 2,5 mg
Würfel 10 mg
Flüssige Darreichungsformen
Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):
Präparate | Darreichungsform | Stärke | Problematische Hilfsstoffe |
---|---|---|---|
Laxoberal® Abführ-Tropfen/Dulcolax® NP | Tropfen | 7,5 mg/ml | Natriumbenzoat, Sorbitol |
Regulax® Picosulfat Tropfen | Tropfen | 7,23 mg/ml | Propylenglykol, Sorbitol |
Feste Darreichungsformen
Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):
Präparate | Darreichungsform | Stärke | Problematische Hilfsstoffe | Aroma |
---|---|---|---|---|
Dulcolax® NP Perlen | Weichkapseln | 2,5 mg | Propylenglykol | |
Laxoberal® Abführ-Tabletten |
Tabletten | 5 mgT2 | Lactose-Monohydrat | - |
Regulax® Abführwürfel |
Würfel | 10 mg | Propylenglykol | Feigenaroma und Zitrone |
T2: teilbar in 2 gleiche Dosen
Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Obstipation |
---|
|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Sehr häufig (>10 %): Diarrhoe
Häufig (1-10 %): abdominelle Beschwerden, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe
Gelegentlich (0,1-1 %): Schwindel, Übelkeit, Erbrechen
Häufigkeit nicht bekannt: Hautreaktionen wie Angioödem, Arzneimittelexanthem, Exanthem, Pruritus, allergische Reaktionen (einschließlich Hautreaktionen), Synkope
Bei unsachgemäßer Anwendung von Natriumpicosulfat (zu lange zu hoch dosiert) kann es zum Verlust von Wasser, Kalium und anderen Elektrolyten kommen. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Diuretika oder Corticosteroiden.
Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bei Kindern nur auf Empfehlung eines Arztes verabreichen. Bei Kindern unter 4 Jahren ist Natriumpicosulfat weniger wirksam, da bei diesen Kindern die Darm-Mikroflora noch nicht ausreichend entwickelt ist.
Für allgemeingültige Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen informieren Sie sich bitte in den aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Interaktionspartner | Grund | Handlungsempfehlung |
Herzglykoside (z.B. Digoxin, Digitoxin) | Verstärkte Wirkung der Herzglykoside möglich. Gefahr einer Herzglykosid-Intoxikation erhöht. | Besonders während einer Therapie mit Herzglykosiden soll der übermäßige Gebrauch von Natriumpicosulfat unterbleiben und statt dessen auf ballaststoffreiche Kost geachtet bzw. Quellstoffe (z. B. Leinsamen, Flohsamen) oder Macrogol eingesetzt werden. |
Duretika (z.B. Furosemid, Hydrochlorothiazid) | Verstärkte Kaliumverluste möglich. | Natriumpicosulfat soll möglichst kurzfristig angewandt werden. Der Dauergebrauch führt zu Kaliumverlusten, die ihrerseits die Obstipation verstärken. |
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen und einschlägigen Wechselwirkungsdatenbanken zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Gleitmittel, Emollientia | ||
---|---|---|
Obstinol®
|
A06AA01 |
Kontaktlaxanzien | ||
---|---|---|
Dulcolax®, Tirgon®, Mediolax®, Hemolax®, Laxagetten®, Pyrilax®
|
A06AB02 | |
A06AB58 |
Osmotisch wirkende Laxanzien | ||
---|---|---|
Bifiteral®, Florolac®
|
A06AD11 | |
Kinderlax®, Juniorlax®, Movicol®, Klean Prep®, Moviprep®, Clensia®, Delcoprep®, Endofalk®, Oralav®, Plenvu®, Vistaprep®; Syn.: Polyethylenglycol, PEG
|
A06AD65 | |
Laxbene®, Dulcosoft®, Forlax®, Giprocol®, Kinderlax®, KSK Macrolax®, Laxofalk®, Macrobalans®; Syn.: Polyethylenglycol, PEG
|
A06AD15 |
Klysmen | ||
---|---|---|
Babylax®
|
A06AG04 | |
Microlax®, Syn: Natriumdodecyl(sulfoacetat)
|
A06AG11 | |
Freka-Clyss®, Clyssie®
|
A06AG01 |
Andere Mittel gegen Obstipation | ||
---|---|---|
Glycilax®, Milax®, Nene-Lax®
|
A06AX01 | |
Lecicarbon®
|
A06AX02 |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .