Mycophenolatmofetil (MMF) ist ein Immunsuppressivum, das zur Prophylaxe von Tranplantatabstoßungsreaktionen eingesetzt wird. MMF ist ein 2-Morpholinoethylester der Mycophenolsäure (MPA). MPA hemmt die Proliferation von Lymphozyten durch die Hemmung der Guanosin-Biosynthese (DNA-Synthese). Hierbei wirkt MPA als hoch wirksamer, selektiver, nicht kompetitiver und reversibler Hemmer des Enzyms Inosinmonophosphat-Dehydrogenase.
Eine orale Dosis von 1200 mg/m2/Tag bei Kindern im Alter von 2-18 Jahren (n=49) führt zu ähnlichen AUC-Werten wie eine orale Dosis von 2 g/Tag bei Erwachsenen [SmPC Cellcept].
*in Kombination mit Ciclosporin und Corticosteroiden
Allgemein
Verfügbar sind Filmtabletten, magensaftresistente Tabletten, Kaspeln, Trockensaft (Suspension zum Einnehmen) und Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats.
Orale Anwendung
Kapseln/Tabletten
Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):
| Präparat | Arzneiform | Stärke | Schulungsmaterial |
| CellCept® 250 mg | Hartkapseln | 250 mg T0 | Blaue Hand |
| CellCept® 500 mg | Filmtabletten | 500 mg T0 | Blaue Hand |
| Mycophenolatmofetil-biomo 250 mg / 500 mg | Filmtabletten | 250 mg T0 / 500 mg T0 |
|
| Mycophenolat-1A Pharma 250 mg | Hartkapseln | 250 mg T0 |
T0: nicht teilbar/nicht zu öffnen
Suspension
Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):
| Präparat | Stärke | Problematische Inhaltsstoffe | Aroma | Schulungsmaterial |
| CellCept® orale Suspension | 1 g /5 ml So | Aspartam (Phenylalanin entsprechend 2,78 mg/5 ml) Phospholipide aus Sojabohnen |
gemischtes Fruchtaroma | Blaue Hand |
So: Gabe über Nasen-Magen-Sonde mit innerem Durchmesser ≥1,7mm möglich
Parenterale Anwendung
Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):
| Präparat | Arzneiform | Stärke | Lösungsmittel (Verdünnung und Rekonstitution) | Schulungsmaterial |
| CellCept® i.v. | Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats | 500 mg | 5%ige Glucose-Infusionslösung | Blaue Hand |
Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)
| Prophylaxe Nierentransplantatabstoßung |
|---|
|
| Prophylaxe Graft-versus-Host-Reaktion (GvHR) nach allogener Stammzelltransplantation (SZT) |
|---|
|
| Atopische Dermatitis |
|---|
|
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Bei Kindern (vor allem im Alter von 2 - 6 Jahren) wurden häufiger beobachtet: Anämie, Leukopenie, Infektionen, Sepsis und Diarrhöe häufiger [SmPC CellCept®].
Bei Jugendlichen im Alter von 12 - 18 Jahren wurde von Angst und Depressionen berichtet [Arkin et al. 2016].
Folgende UAW wurden sehr häufig, häufig oder gelegentlich beobachtet (≥0,1 %):
[Ref.]
Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
[Ref.]
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Monitoring bei atopischem Ekzem:
[Ref.]
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
[Ref.]
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen und einschlägigen Wechselwirkungsdatenbanken zu entnehmen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
| Selektive Immunsuppressiva | ||
|---|---|---|
|
Orencia®
|
L04AA24 | |
|
Otezla®
|
L04AA32 | |
|
Olumiant®
|
L04AA37 | |
|
Arava®
|
L04AA13 | |
|
Aubagio®
|
L04AA31 | |
|
Rinvoq®
|
L04AA44 | |
| Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha)-Inhibitoren | ||
|---|---|---|
|
Humira®, Imraldi®, Halimatoz®, Hefiya®, Hulio®, Hyrimoz®, Idacio®, Amsparity®
|
L04AB04 | |
|
Enbrel® , Benepali® , Erelzi®
|
L04AB01 | |
|
Simponi®
|
L04AB06 | |
|
Remicade®, Inflectra®, Remsima®, Zessly®, Flixabi®
|
L04AB02 | |
| Interleukin-Inhibitoren | ||
|---|---|---|
|
Kineret®
|
L04AC03 | |
|
Simulect®
|
L04AC02 | |
|
Ilaris®
|
L04AC08 | |
|
Taltz®
|
L04AC13 | |
|
Enspryng®
|
L04AC19 | |
|
Cosentyx®
|
L04AC10 | |
|
RoActemra®
|
L04AC07 | |
|
Stelara®
|
L04AC05 | |
| Calcineurin-Inhibitoren | ||
|---|---|---|
|
Sandimmun®, Immunosporin, Syn: CSA, Cyclosporin
|
L04AD01 | |
|
Advagraf®, Prograf®, Modigraf®, Crilomus®, Envarsus®, Dailiport®, Tacni®, Tacpan®, Tacro-cell®
|
L04AD02 | |
| Andere Immunsuppressiva | ||
|---|---|---|
|
Imurek®, Zytrim®
|
L04AX01 | |
|
Lantarel®, Metex®, Nordimet®, Trexject®; Syn: MTX; weitere ATC-Codes: M01CX01, L01BA01
|
L04AX03 | |
| IMMUNSUPPRESSIVA | ||
|---|---|---|
|
Orencia®
|
L04AA24 | |
|
Humira®, Imraldi®, Halimatoz®, Hefiya®, Hulio®, Hyrimoz®, Idacio®, Amsparity®
|
L04AB04 | |
|
Kineret®
|
L04AC03 | |
|
Otezla®
|
L04AA32 | |
|
Imurek®, Zytrim®
|
L04AX01 | |
|
Olumiant®
|
L04AA37 | |
|
Simulect®
|
L04AC02 | |
|
Benlysta®
|
L04AG04 | |
|
Ilaris®
|
L04AC08 | |
|
Sandimmun®, Immunosporin, Syn: CSA, Cyclosporin
|
L04AD01 | |
|
Soliris®
|
L04AJ01 | |
|
Enbrel® , Benepali® , Erelzi®
|
L04AB01 | |
|
Afinitor®, Certican®, Votubia®
|
L04AH02 | |
|
Gilenya®
|
L04AE01 | |
|
Simponi®
|
L04AB06 | |
|
Remicade®, Inflectra®, Remsima®, Zessly®, Flixabi®
|
L04AB02 | |
|
Taltz®
|
L04AC13 | |
|
Arava®
|
L04AA13 | |
|
Lantarel®, Metex®, Nordimet®, Trexject®; Syn: MTX; weitere ATC-Codes: M01CX01, L01BA01
|
L04AX03 | |
|
Ultomiris®
|
L04AJ02 | |
|
Litfulo®
|
L04AF08 | |
|
Enspryng®
|
L04AC19 | |
|
Cosentyx®
|
L04AC10 | |
|
Rapamune®
|
L04AH01 | |
|
Advagraf®, Prograf®, Modigraf®, Crilomus®, Envarsus®, Dailiport®, Tacni®, Tacpan®, Tacro-cell®
|
L04AD02 | |
|
Aubagio®
|
L04AA31 | |
|
RoActemra®
|
L04AC07 | |
|
Xeljanz®
|
L04AF01 | |
|
Rinvoq®
|
L04AA44 | |
|
Stelara®
|
L04AC05 | |
| Sphingosin-1-phosphat (S1P)-Rezeptor-Modulatoren | ||
|---|---|---|
|
Gilenya®
|
L04AE01 | |
| Janus-assoziierte Kinase (JAK)-Inhibitoren | ||
|---|---|---|
|
Litfulo®
|
L04AF08 | |
|
Xeljanz®
|
L04AF01 | |
| Monoklonale Antikörper | ||
|---|---|---|
|
Benlysta®
|
L04AG04 | |
| Mammalian target of rapamycin (mTOR)-Kinase-Inhibitoren | ||
|---|---|---|
|
Afinitor®, Certican®, Votubia®
|
L04AH02 | |
|
Rapamune®
|
L04AH01 | |
| Komplement-Inhibitoren | ||
|---|---|---|
|
Soliris®
|
L04AJ01 | |
|
Ultomiris®
|
L04AJ02 | |