Ritlecitinib hemmt irreversibel und selektiv die Januskinase (JAK) 3 und die Tyrosinkinase, die auch in der Familie der hepatozellulären Karzinome (TEC) exprimiert wird, indem es die Adenosintriphosphat (ATP)-Bindungsstelle blockiert. In zellulären Versuchsansätzen hemmt Ritlecitinib spezifisch die Signaltransduktion der Zytokine mit γc-Kette (common γ, γc, IL-2, IL-4, IL-7, IL-15 und IL-21) über JAK3-abhängige Rezeptoren für γc-Kette. Darüber hinaus hemmt Ritlecitinib die Kinasen der TEC-Familie, was zu einer verringerten zytolytischen Aktivität von NK-Zellen und CD8+ T-Zellen führt.
Sowohl die JAK3- als auch die über die TEC-Familie vermittelten Signalwege sind an der Pathogenese der Alopecia areata beteiligt, wenn auch die vollständige Pathophysiologie noch nicht verstanden ist.
Populationspharmakokinetische Analysen zeigten keinen klinisch relevanten Unterschied der Ritlecitinib-Exposition bei jugendlichen Patienten im Vergleich zu Erwachsenen.
PK Parameter von Erwachsenen:
Vd (nach intravenöser Applikation) | 1,1 L/kg* |
T1/2 (Mittelwert) | 1,3 - 2,3 Stunden |
Tmax (nach oralen Mehrfachdosen) | 1 Stunde |
*bezogen auf einen 70 kg schweren Erwachsenen
[SmPC Litfulo]
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Hartkapsel 50 mg
Präparat im Handel:
Präparat | Darreichungsform | Stärke (Ritlecitinib) | Applikationsweg | Natriumgehalt | Problematische Hilfsstoffe | Anwendungshinweis | Schulungsmaterial | Altersangabe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Litfulo®▼ | Hartkapseln | 50 mg | oral | - | Lactose (21,27 mg) | Einnahme im Ganzen unabhängig von den Mahlzeiten. Nicht zerdrücken, teilen oder kauen. | Leitfaden Ärzte Patientenkarte |
Jugendliche ab 12 Jahren |
▼ unterliegt zusätzlicher Überwachung – Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden.
Die Fachinformationen wurden am 22.04.2025 aufgerufen.
Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
GFR ≥10 mL/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 mL/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung kann nicht gegeben werden.
[SmPC Litfulo]
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Das Sicherheitsprofil bei Jugendlichen ist ähnlich wie das von Erwachsenen. [SmPC Litfulo]
Häufig (1-10 %): Herpes zoster, Follikulitis, Infektionen der oberen Atemwege, Schwindelgefühl, Diarrhoe, Akne, Urtikaria, Ausschlag, Kreatinphosphokinase im Blut erhöht
Gelegentlich (0,1-1 %): Thrombozytenzahl erniedrigt, Lymphozytenzahl erniedrigt, Alaninaminotransferase erhöht auf > 3 x ULN, Aspartataminotransferase erhöht auf > 3 x ULN
Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Für allgemeingültige Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen informieren Sie sich bitte in den aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Selektive Immunsuppressiva | ||
---|---|---|
Orencia®
|
L04AA24 | |
Olumiant®
|
L04AA37 | |
Arava®
|
L04AA13 | |
Cellcept®, Myfenax®, Mowel®; Syn: MMF, Mycophenolat
|
L04AA06 | |
Aubagio®
|
L04AA31 | |
Rinvoq®
|
L04AA44 |
Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha)-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Humira®, Imraldi®, Halimatoz®, Hefiya®, Hulio®, Hyrimoz®, Idacio®, Amsparity®
|
L04AB04 | |
Enbrel® , Benepali® , Erelzi®
|
L04AB01 | |
Simponi®
|
L04AB06 | |
Remicade®, Inflectra®, Remsima®, Zessly®, Flixabi®
|
L04AB02 |
Interleukin-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Kineret®
|
L04AC03 | |
Simulect®
|
L04AC02 | |
Ilaris®
|
L04AC08 | |
Taltz®
|
L04AC13 | |
Cosentyx®
|
L04AC10 | |
RoActemra®
|
L04AC07 | |
Stelara®
|
L04AC05 |
Calcineurin-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Sandimmun®, Immunosporin, Syn: CSA, Cyclosporin
|
L04AD01 | |
Advagraf®, Prograf®, Modigraf®, Crilomus®, Envarsus®, Dailiport®, Tacni®, Tacpan®, Tacro-cell®
|
L04AD02 |
Andere Immunsuppressiva | ||
---|---|---|
Imurek®, Zytrim®
|
L04AX01 | |
Lantarel®, Metex®, Nordimet®, Trexject®; Syn: MTX; weitere ATC-Codes: M01CX01, L01BA01
|
L04AX03 |
IMMUNSUPPRESSIVA | ||
---|---|---|
Orencia®
|
L04AA24 | |
Humira®, Imraldi®, Halimatoz®, Hefiya®, Hulio®, Hyrimoz®, Idacio®, Amsparity®
|
L04AB04 | |
Kineret®
|
L04AC03 | |
Imurek®, Zytrim®
|
L04AX01 | |
Olumiant®
|
L04AA37 | |
Simulect®
|
L04AC02 | |
Benlysta®
|
L04AG04 | |
Ilaris®
|
L04AC08 | |
Sandimmun®, Immunosporin, Syn: CSA, Cyclosporin
|
L04AD01 | |
Soliris®
|
L04AJ01 | |
Enbrel® , Benepali® , Erelzi®
|
L04AB01 | |
Afinitor®, Certican®, Votubia®
|
L04AH02 | |
Gilenya®
|
L04AE01 | |
Simponi®
|
L04AB06 | |
Remicade®, Inflectra®, Remsima®, Zessly®, Flixabi®
|
L04AB02 | |
Taltz®
|
L04AC13 | |
Arava®
|
L04AA13 | |
Lantarel®, Metex®, Nordimet®, Trexject®; Syn: MTX; weitere ATC-Codes: M01CX01, L01BA01
|
L04AX03 | |
Cellcept®, Myfenax®, Mowel®; Syn: MMF, Mycophenolat
|
L04AA06 | |
Ultomiris®
|
L04AJ02 | |
Cosentyx®
|
L04AC10 | |
Rapamune®
|
L04AH01 | |
Advagraf®, Prograf®, Modigraf®, Crilomus®, Envarsus®, Dailiport®, Tacni®, Tacpan®, Tacro-cell®
|
L04AD02 | |
Aubagio®
|
L04AA31 | |
RoActemra®
|
L04AC07 | |
Xeljanz®
|
L04AF01 | |
Rinvoq®
|
L04AA44 | |
Stelara®
|
L04AC05 |
Sphingosin-1-phosphat (S1P)-Rezeptor-Modulatoren | ||
---|---|---|
Gilenya®
|
L04AE01 |
Janus-assoziierte Kinase (JAK)-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Xeljanz®
|
L04AF01 |
Monoklonale Antikörper | ||
---|---|---|
Benlysta®
|
L04AG04 |
Mammalian target of rapamycin (mTOR)-Kinase-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Afinitor®, Certican®, Votubia®
|
L04AH02 | |
Rapamune®
|
L04AH01 |
Komplement-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Soliris®
|
L04AJ01 | |
Ultomiris®
|
L04AJ02 |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .